Vinyl- und Plattenspieler-Glossar
Verstehen Sie jeden Begriff, von audiophilen Grundlagen bis hin zu fachmännischen Details.
A-D
A
-
Acetat: Eine Art von Schallplatte, die für Testpressungen oder Demos verwendet wird. Sie ist in der Regel weniger haltbar als Vinyl und wird oft verwendet, um die Klangqualität vor der Massenproduktion zu überprüfen.
-
Anti-Skate: Ein Merkmal von Plattenspielern, das der nach innen gerichteten Kraft auf den Tonarm entgegenwirkt und dazu beiträgt, einen gleichmäßigen Druck der Abtastnadel auf die Schallplattenrille zu gewährleisten.
-
A-Seite/B-Seite: Die beiden Seiten einer Schallplatte. Die A-Seite enthält in der Regel den primären oder beliebtesten Titel, während die B-Seite sekundäre oder zusätzliche Titel enthält.
B
-
Riemenantrieb: Ein Plattenspieler-Antriebssystem, bei dem ein Gummiriemen den Motor mit dem Plattenteller verbindet. Es ist dafür bekannt, dass es eine gleichmäßige und stabile Drehung bei minimaler Geräuschentwicklung ermöglicht.
-
Bootleg: Eine nicht genehmigte oder inoffizielle Aufnahme, oft von Live-Auftritten, die ohne die Zustimmung des Künstlers oder der Plattenfirma verbreitet wird.
-
Heller Klang: Ein Begriff, der einen Klang beschreibt, bei dem die höheren Frequenzen im Vordergrund stehen und der oft als scharf oder klar wahrgenommen wird.
C
-
Tonabnehmer: Die Komponente eines Plattenspielers, die die Abtastnadel hält und die mechanischen Schwingungen der Rillen einer Schallplatte in ein elektrisches Signal umwandelt.
-
Clamshell: Eine Art von Verpackung für Vinyl-Schallplatten, die in der Mitte gefaltet ist und einer Muschel ähnelt. Sie wird häufig für Boxsets oder Sonderausgaben verwendet.
-
Cueing-Hebel: Ein Hebel an einem Plattenspieler, der den Tonarm zur Schallplatte hebt und senkt und so eine präzise Platzierung der Nadel ermöglicht, ohne die Schallplatte zu zerkratzen.
D
-
Totes Wachs: Der Bereich einer Schallplatte zwischen dem letzten Track und dem Etikett, der oft eingeätzte Informationen wie die Katalognummer, den Code des Presswerks oder die Initialen des Mastering-Ingenieurs enthält.
-
Direktantrieb: Ein Plattenspieler-Antriebssystem, bei dem der Motor direkt mit dem Plattenteller verbunden ist. Es wird von DJs wegen seiner kurzen Anlaufzeiten und seines starken Drehmoments bevorzugt.
-
Staubschutzhülle: Eine Schutzhülle, in der Regel aus Kunststoff, die den Plattenspieler und die Schallplatte vor Staub und Schmutz schützt, wenn sie nicht benutzt wird.
K-P
K
-
Kiss Cut: Eine Methode zum Schneiden von Aufklebern oder Etiketten, bei der nur die obere Schicht geschnitten wird, während die Rückseite intakt bleibt. Wird bei Schallplattenverpackungen zu Werbezwecken verwendet.
L
-
Lathe Cut: Eine Methode zur Herstellung von Schallplatten, bei der die Rillen mit einer Drehbank direkt in den Rohling geschnitten werden; wird häufig für kleine Pressungen oder kundenspezifische Schallplatten verwendet.
-
LP (Long Play): Eine 12-Zoll-Vinylplatte, die in der Regel mit 33 1/3 Umdrehungen pro Minute abgespielt wird und in der Regel die Musik eines ganzen Albums enthält (etwa 20-25 Minuten pro Seite).
-
Tiefes Ende: Die Bassfrequenzen in einer Aufnahme, die oft betont werden, um einen volleren Klang zu erzeugen.
M
-
Mastering: Der letzte Schritt im Audioproduktionsprozess, bei dem das aufgenommene Audiomaterial ausgeglichen, entzerrt und für die Vinylpressung vorbereitet wird.
-
Mono (monophon): Eine Art der Tonwiedergabe, bei der der Ton auf einem einzigen Kanal aufgezeichnet und wiedergegeben wird; üblich bei Schallplatten, die vor der Stereoära produziert wurden.
-
Matrix-Nummer: Eine eindeutige Kennung, die in den toten Wachsbereich einer Schallplatte geätzt ist und die spezifische Pressung und Version der Schallplatte angibt.
N
-
Nadel: Ein anderer Begriff für die Abtastnadel, das Bauteil, das die Schallplattenrille berührt und die kodierten Audioinformationen liest.
-
Grundrauschen: Der dem Wiedergabesystem innewohnende Hintergrundgeräuschpegel, der durch die Qualität der Schallplatte, des Plattenspielers und anderer Audiogeräte beeinflusst werden kann.
O
-
Überhang: Der Abstand, um den die Spitze der Abtastnadel über die Mitte der Spindel des Plattenspielers hinausragt, wenn der Tonarm auf die Spindel ausgerichtet ist. Ein korrekter Überhang ist für eine präzise Abtastung entscheidend.
-
Außenhülle: Die äußere Hülle einer Schallplatte, in der Regel aus Pappe, in der sich die Schallplatte und die Innenhülle befinden.
P
-
Phono-Vorverstärker: Ein elektronisches Gerät, das das schwache Ausgangssignal des Tonabnehmers eines Plattenspielers auf einen für Standard-Audiogeräte geeigneten Pegel verstärkt.
-
Tonhöhensteuerung: Eine Funktion bei einigen Plattenspielern, mit der der Benutzer die Geschwindigkeit des Plattentellers leicht anpassen kann.
-
Plattenteller: Der rotierende Teil eines Plattenspielers, auf dem die Schallplatte liegt. Sein Gewicht und sein Material können die Stabilität und die Klangqualität beeinflussen.
E-J
E
-
EP (Extended Play): Eine Schallplatte, die mehr Musik als eine Single, aber weniger als ein ganzes Album enthält, in der Regel mit 4 bis 6 Titeln.
-
Entzerrung (EQ): Der Prozess der Anpassung der Balance von Frequenzkomponenten innerhalb eines Audiosignals, der häufig beim Mastering von Schallplatten verwendet wird, um eine korrekte Wiedergabe zu gewährleisten.
F
-
Wiedergabetreue: Die Genauigkeit, mit der eine Schallplatte den Originalton wiedergibt, wobei eine höhere Wiedergabetreue auf eine größere Übereinstimmung mit der Originalaufnahme hinweist.
-
Flach: Beschreibt einen Klang, dem es an Dynamik oder Variation fehlt, was oft auf ein schlechtes Mastering oder Wiedergabegerät zurückzuführen ist.
G
-
Klappe: Eine Art von Plattenhülle, die sich wie ein Buch öffnen lässt. Sie wird häufig für Doppel-LPs oder Sondereditionen verwendet, um zusätzlichen Platz für das Cover, die Liedtexte oder die Liner Notes zu schaffen.
-
Rille: Die spiralförmige Vertiefung auf einer Schallplatte, in der die Audioinformationen kodiert sind. Die Abtastnadel fährt durch die Rille, um den Ton zu lesen.
H
-
Headshell: Der Teil des Tonarms eines Plattenspielers, der den Tonabnehmer aufnimmt. Er ist oft abnehmbar, um den Austausch des Tonabnehmers zu erleichtern.
-
Brummen: Ein niederfrequentes Geräusch, das durch Erdungsprobleme in der Verkabelung eines Plattenspielers verursacht werden kann und die Wiedergabequalität beeinträchtigt.
I
-
Idler-Rad-Antrieb: Ein älteres Antriebssystem, bei dem ein Gummirad die Bewegung vom Motor auf den Plattenteller überträgt. Es ist bekannt für seine Langlebigkeit, aber auch für seine Geräuschentwicklung.
-
Innere Hülle: Eine Papier- oder Kunststoffhülle, die in die äußere Hülle einer Schallplatte passt und die Platte vor Staub und Kratzern schützt.
J
-
Hülle: Ein anderer Begriff für die äußere Hülle oder das Cover einer Schallplatte, die oft aus Pappe besteht und das Cover des Albums enthält.
Q-Z
Q
-
Quarzsperre: Eine Funktion bei einigen direkt angetriebenen Plattenspielern, die einen Quarzkristall verwendet, um die Geschwindigkeit des Plattentellers konstant zu halten und so eine genaue Wiedergabe zu gewährleisten.
R
-
RIAA-Kurve: Eine Standard-Entzerrungskurve, die beim Mastering von Schallplatten angewendet wird und die Höhen anhebt und Bässe absenkt, um die Wiedergabequalität zu verbessern. Phono-Vorverstärker kehren diese Kurve für eine präzise Klangwiedergabe um.
-
RPM (Revolutions Per Minute): Die Geschwindigkeit, mit der sich eine Schallplatte auf dem Plattenteller dreht. Übliche Geschwindigkeiten sind 33 1/3, 45 und 78 RPM.
-
Auslaufrille: Die letzte Rille auf einer Schallplatte, in der sich die Nadel in den Bereich des toten Wachses bewegt und damit das Ende der Seite anzeigt.
S
-
Schellack: Ein Material, das vor dem Aufkommen des Vinyls zur Herstellung von 78-RPM-Schallplatten verwendet wurde und dafür bekannt war, dass es brüchiger und weniger haltbar war.
-
Zischeln: Das Zischen, das bei bestimmten hochfrequenten Klängen auftreten kann und oft auf ein unsachgemäßes Mastering oder eine falsche Wiedergabeeinstellung zurückzuführen ist.
-
Hülle: Die Schutzhülle für eine Vinyl-Schallplatte, die sowohl die Innenhülle (die die Schallplatte direkt schützt) als auch die Außenhülle (mit dem Artwork) umfasst.
-
Drehzahlwähler: Ein Regler am Plattenspieler, mit dem der Benutzer die richtige Drehzahl für die Wiedergabe verschiedener Arten von Schallplatten auswählen kann.
-
Abtastnadel: Die Nadel eines Plattenspielers, die die Rille der Schallplatte berührt, die kodierten Audiodaten liest und sie in Ton umwandelt.
-
Oberflächenrauschen: Knack-, Knall- oder Zischgeräusche, die häufig bei der Wiedergabe von Vinyl zu hören sind und in der Regel auf Staub, Kratzer oder Unvollkommenheiten des Vinyls zurückzuführen sind.
T
-
Tonarm: Der Teil eines Plattenspielers, der den Tonabnehmer und die Abtastnadel hält, damit sie sich über die Rillen der Schallplatte bewegen können.
-
Abtastkraft: Der von Tonarm und Abtastnadel auf die Schallplatte ausgeübte Abwärtsdruck, der für eine präzise Wiedergabe und die Vermeidung von Plattenverschleiß entscheidend ist.
-
Plattenspieler: Ein Gerät, das zum Abspielen von Schallplatten verwendet wird und aus einem rotierenden Plattenteller, einem Tonarm, einem Tonabnehmer und einer Abtastnadel besteht.
U
-
Upmixing: Der Prozess der Umwandlung von Mono- oder Stereoaufnahmen in ein höheres Kanalformat, z. B. von Stereo in Surround Sound.
V
-
Vibrationen: Unerwünschte Bewegungen, die die Leistung des Plattenspielers und die Klangqualität beeinträchtigen können, werden oft durch Isolierplattformen oder dämpfende Materialien minimiert.
-
Vinyl: Ein strapazierfähiges Kunststoffmaterial, das zur Herstellung von Schallplatten verwendet wird und bei richtiger Pflege für seine hohe Klangqualität geschätzt wird.
-
Vertikaler Abtastwinkel (VTA): Der Winkel, in dem die Abtastnadel in der Rille der Schallplatte sitzt. Eine korrekte VTA-Einstellung ist für eine optimale Klangwiedergabe entscheidend.
W
-
Verziehen: Die Verbiegung oder Verzerrung einer Schallplatte, die oft durch Hitze oder unsachgemäße Lagerung verursacht wird und die Wiedergabequalität beeinträchtigen kann.
-
Wow und Flatter: Tonhöhenschwankungen, die durch Unregelmäßigkeiten in der Geschwindigkeit des Plattenspielers verursacht werden und sich bei der Wiedergabe oft als schwankende oder taumelnde Geräusche bemerkbar machen.
-
Wackeln: Seitliche Bewegung des Plattentellers, die zu einer schlechten Abtastung und zu Problemen mit der Klangqualität führen kann.
Y
-
Y-Kabel: Ein Kabeltyp, der verwendet wird, um Stereosignale aufzuteilen oder zu kombinieren. Er wird häufig in Audioeinrichtungen für Plattenspieler verwendet, um sie mit anderen Geräten zu verbinden.